Die Schmieren sind seit 1993 als Trio und in größeren Formationen, als Theater- und Comedy- Darsteller anzutreffen. Sie spielen u.a. historisches Theater zwischen der Zeit des Mittelalters und
des Biedermeyers. Ihre Kunst ist an der Commedia dell’Arte angelehnt und bringt das Publikum aktiv in die Stücke mit ein, ohne es anstrengenden Peinlichkeiten auszusetzen. Ferner spielen sie alte Balladen,
sogenannte Schmierenkomödien und integrieren Gaukelei in die Darbietungen. Gespielt wird von der Bühne oder direkt im Publikum. Es ist eine heitere Unterhaltung, die menschliche Schwächen und Schönheiten auf
skurrile und poetische Weise in eine bunte Show legt. Auf besondere Wünsche des Veranstalters wird gerne eingegangen.
Ein Grundsatz der Darbietungen basiert auf Improvisation unter besonderer Einbeziehung der örtlichen Bedingungen und Verhältnisse. Historisches Theater bedeutet hier die Spannbreite zwischen Alexander dem Großen und Star Wars. Kostüme der jeweiligen Zeitalter (etwa Barock) sind vorhanden. Der stark improvisative Charakter, bietet dem Publikum eine Unmittelbarkeit, die bei statischem Programm schwer erreichbar ist. Die Schmieren spielen auch Märchen für jung und alt und bieten zusätzlich Moderation, Fanfarenspiel, Puppenspiel, Gaukelei (Feuer-Jonglage) und Seilakrobatik.Sie haben an Stadttheatern in München, Dresden, Magdeburg und Berlin genauso gearbeitet wie in verschiedenen Comedy-Clubs.
Die Produktionen in Wien, Salzburg und auf der Neuenburg (Saale/Unstrut) waren vielfach dem Barock verschrieben. Zu den Highlights des Jahres 2005 zählte das Einsteinspektakel in Bern. Derzeit wird u.a. mit Macbeth getourt. Das Stück ist auch geplant, an Schulen und Festivals zu spielen.
Zu den Spezialgebieten gehört der sogenannte Business-Bereich. Seit über einer Dekade wird bei Festen, Jubiläen, Einweihungen, Jahrestagen, Messen usw. für Firmen wie Siemens Telekom, Peugeot, oder Wall gespielt. Die Schmieren werden gerne gebucht, wenn Unterhaltung, Moderation und größere Veranstaltungskonzepte eine wache Improvisationsgabe erfordern. Ob vorgegebene oder offene Konzepte: sie bringen souveräne Erfahrung ein, damit ein reibungsloser Eventablauf gesichert ist und garantiert auch ein sensibler Umgang mit Firmenprestige. Vielfältige Erfahrungen liegen diesbezüglich in verschiedenen Locatins: Gastronomie,
Tanzsäle, Kongreßzentren, Burgen, Schlösser und größere Schiffe. Unter freien Himmel, in Stadien, im Wald und in der Wüste. In diesem Zusammenhang haben die Schmieren über Deutschland hinaus u.a. in Dänemark, Belgien, Österreich, Frankreich, der Schweiz, Arizona, in Oman und Dubai gearbeitet. Bei größeren Events sind beispielsweise crazy Kellner, verwirrte Hausmeister, die sich später als Entertainer entpuppen, Cowboys, debile Professoren,
die durch das Programm führen und sich als Blues Brothers verwandeln oder Polizisten, die bei den Gästen eine Razzia machen und später mit Feuer jonglieren sehr gefragt.
Am häufigsten allerdings sind sie in Sachen „Mittelalter“ unterwegs. Die Schmieren prägen seit 15 Jahren die deutsche Szene mit.
Von uns, für Euch - dieeeeee Schmierenkomödianten: RoKuS KoKuS
|